JDAV Spaichingen | © JDAV Spaichingen

Die JDAV Spaichingen Leistungsgruppe auf dem Hochjoch-Klettersteig

Ein Mal bis zur Leistungsgrenze

12.07.2025

2 Tage, 7 motivierte Teilnehmer, 1 Ziel: die eigene Leistungsgrenze austesten. Das waren die Rahmenbedingungen der diesjährigen Klettersteig-Ausfahrt unserer JDAV Spaichingen Jungmannschaft.

Als Teil der Klima-Ausfahrt der Sektion zog es auch unsere Jungmannschaft diesen Juli ins Montafon. Unser Ziel: der Hochjoch Klettersteig. Die Truppe: 3 Teilnehmer der Leistungsgruppe und 4 Jugendleiter, die alle samt eine super Kondition vorweisen und daher hoch motiviert waren, viele Höhenmeter in den nächsten zwei Tagen zurückzulegen und möglichst viel gemeinsam zu erleben.

Und so ging es am Samstagmorgen um 6 Uhr gemeinsam mit den anderen Gruppen vom K5 aus los. Mit dem Reisebus fuhren wir ins Montafon und wurden um 10 Uhr am Bahnhof in Schruns abgesetzt. Dann ging es erstmal lange den Berg hoch, vorbei am Kropfen bis zur Bergstation Kapell. Von dort gingen wir weiter quer durchs Skigebiet und den längsten Skitunnel der Welt bis hin zum Schwarzsee, dem Einstieg des Hochjoch-Klettersteigs.

Zeitlich waren wir früh genug dran, um direkt am ersten Tag den Klettersteig zu machen und noch pünktlich zum Abendessen auf der Hütte zu sein. Allerdings hatten wir zu diesem Zeitpunkt schon etwas über 1.400 Höhenmeter hinter uns gelassen. Daher war es wichtig die übrige Kraft aller Teilnehmer abzufragen und dies ehrlich mit sich selbst und den anderen zu teilen.

Da niemand zu erschöpft war, um weiter zu gehen, verteilten wir das Gewicht der Rucksäcke entsprechend der übrigen Kraft nochmal etwas neu und machen uns auf in den Klettersteig. Zügig stiegen wir durch den mäßig anspruchsvollen, aber dennoch nicht weniger schönen Klettersteig bis zum Gipfel des Hochjochs auf.

Ein schnelles Gipfelfoto und eine kleine Verschnaufpause durfte natürlich nicht fehlen, bevor wird uns auf den Weg über den Grat hinab Richtung Wormser Hütte machten. Gerade rechtzeitig zum Abendessen. Nach ca. 2.000 Höhenmeter waren alle ziemlich erledigt und freuten sich über das große Abendessen. So verbrachten wir noch einen schönen Abend auf der Hütte zusammen mit einer anderen Gruppe der Bustour, die ebenfalls den Klettersteig als Ziel gewählt hatte.

Am nächsten Morgen gingen wir als Erstes an den nahegelegenen Herzsee zum Baden. Natürlich war er eiskalt! Perfekt also, um wach zu werden. Nach der morgendlichen Abkühlung stiegen wir wieder auf die Hütte auf, holten unsere Sachen und zogen los auf die heutige Tour – der Tag wollte schließlich noch genutzt werden. Zwei Gipfel standen auf dem Programm: zuerst gingen wir bei leichtem Regen auf das Kreuzjoch und dann über den Grat auf die Zamangspitze. Dort klarte auch langsam der Himmel auf. Und so sahen wir sogar noch Murmeltiere und eine Gams – natürlich ein schönes Highlight zum Abschluss.

Gemeinsam stiegen wir am Nachmittag dann Richtung St. Gallenkirch ab, wo uns der Reisebus mit den anderen Gruppen abholte und sicher wieder in Richtung Heimat brachte. Abschließend kann man sagen, dass es eine tolle Tour war und alle Teilnehmer super mitgezogen haben. Es war auf alle Fälle fordernd, aber zusammen konnten wir den Erfolg einer gelungenen Tour feiern. Wir freuen uns schon auf die nächste gemeinsame Bergtour.