Skisafari von Tschagguns nach Chur

BG Spaichingen

Beschreibung

Bei dieser dreitägigen Tour fahren wir am Freitagmorgen mit dem Zug nach Tschagguns im Montafon. Ab dem Kraftwerk in Latschau steigen wir am Nachmittag zur Lindauer Hütte auf, in der wir im 6er Zimmer übernachten. 

Am Samstag steigen wir zum Drusator oder bei guten Verhältnissen zur Sulzfluh auf und fahren mit Ski nach St. Antönien ab. Von dort geht es mit Bus und Zug nach Davos. Dort schlafen wir in der Jugendherberge wieder in einem 6er Zimmer. 

Sollte der Aufstieg über das Drusator nicht machbar sein, versuchen wir es vom Skigebiet in Gargellen über das St. Antönier Joch. Sollte diese Variante auch nicht möglich sein, fahren wir Ski auf der Piste z.B. am Golm und am Spätnachmittag dann mit dem Zug nach Davos.  

Am Sonntag geht es mit der Bergbahn zur Weissfluh im Skigebiet Parsenn, je nach Verhältnissen dann im freien Gelände bis nach Langwies. Dort nehmen wir den Zug nach Arosa. Hier geht es mit der Bergbahn zum Hörnligrat und von dort mit den Ski im freien Gelände nach Tschiertschen. Von hier geht es mit dem Bus nach Chur und dann am Abend mit dem Zug wieder nach Hause. Sollten die Verhältnisse eine Durchquerung von Davos bis Arosa nicht zulassen, suchen wir uns eine Skitour in Davos oder fahren Ski auf der Piste.

Die öffentlichen Verkehrsmittel ermöglichen es uns diese Skisafari; deshalb muss sehr minimalistisch gepackt werden. Jeder Teilnehmer muss mit seinem gesamten Gepäck aufsteigen und abfahren können.

Voraussetzungen

Erfahrungen im Skibergsteigen, gutes skifahrerische Können im Tiefschnee und unpräparierten Gelände, Kondition für 4-stündige Aufstiege (bis 1200hm), LVS-Training darf nicht länger als 3 Jahre zurückliegen.

Ausrüstung

Skitourenausrüstung, LVS, Schaufel, Sonde, 

Details

Termindetails
Fr. 13.02.2026 - So. 15.02.2026
Vorbesprechung

Die Teilnahme an der ausführlichen Vorbesprechung im K5 ist verpflichtend. Der Termin wird rechtzeitig vor der Tour bekannt gegeben.

Öffentliche Anreise
Ja
Leitung

Gruppe

Anmeldung

Tobias Kessler, Tel. 07424/503409  
E-Mail: tobias.kessler(at)t-online.de

Anmeldung bis
02.01.2026
Maximale Teilnehmeranzahl
5